Zeitungsbericht Schwarzwälder Bote 29.12.2024
Zeitungsbericht Schwarzwälder Bote 29.12.2024
9.1.25, 11:00
Ein Zeitungsbericht des Schwarzwälder Bote vom 29.12.2024
TANZ ALS FREUDE AN DER BEWGUNG
Zum Tanzen kam sie als recht kräftiges Mädchen mit Gleichgewichtsstörungen. Sie sollte daher mit sechs Jahren in die Krankengymnastik. Dies behagte jedoch den Eltern gar nicht. Ihr Vater hatte die Idee, sie zum Ballett zu schicken. Nach einem Jahr hatte sie Gewicht verloren, keine Gleichgewichtsprobleme und mit dem
Spitzentanz eine Leidenschaft gewonnen.
Zum Ballett
Da sie musikalisch ist, lernte sie Klavier und Geige. Sie spielte in zwei Orchestern und machte mit bei Jugend musiziert. Nach dem Gymnasium war ihr klar, sie wollte klassisches Ballett tanzen. Die Eltern bestanden auf einem
„ordentlichen“ Beruf. So wurde sie Hotelfachfrau und besuchte berufsbegleitend die Ballettakademie Manniegel in München im
klassischen Tanz. Später ließ sie sich an der staatlich anerkannten Ballettfachschule Stuttgart mit ausbilden. In der Freiburger Dance-Emotion-Akademie lernte sie Jazz Dance, und in der Lola-Rogge-Schule in Hamburg machte Catherina Omar ihren tanzpädagogischen Abschluss.
Dort erlebte sie bekannte Gastdozenten aus dem Bolschoi-Theater, die unter dem berühmten Vladimir Malakovh tanzten. Berufserfahrung sammelte sie auch in der Region. Sie arbeitete mit verschiedenen Studios und wurde mit Tanzshows bekannt. Dann kamen die Pandemie und zwei Kinder.
Neustart als Unternehmerin
Nach vier Jahren Pause startet sie wieder durch und ist jetzt als selbstständige Unternehmerin in Bad Dürrheim. Ihr Angebot weist eine breite Palette auf, vieles hat mit Bewegung und Freude zu tun. Ihr Motto lautet
„Tanz, Musik und Bewegung verbindet und bereitet Freude“. In ihrem Tanzpalast `in den sich für alle Altersstufen von Kindern, Kinder mit Müttern bis zu den Senioren passende Angebote, mit kostenlosen Schnupperstunden
für Kindertanz, klassisches Ballett für alle Altersstufen nach russischem Waganowa-System, Jazz Dance, Hip-Hop ab 14 und Video-
Clip-Dance ab neun Jahren. Yoga, Zumba, Zirkeltraining an Kleingeräten mit
Personaltrainer und eine Show Company runden das Angebot ab. Sie sagt dazu: „Ich will magische Momente schaffen, in der Schüler, Tänzer und Lehrer miteinander Shows kreieren“. Für das Angebot steht ein Team mit
acht Personen bereit.